![]() Stefan Raab » Lebenslauf und Biografie |
![]() |
Während
des Studiums komponierte und arrangierte Stefan Raab
zahlreiche Film- und Fernsehmusiken sowie Werbejingles (zum
Beispiel ist die Musik der Talkshow von Bärbel Schäfer von
Stefan Raab komponiert worden).
1994 wurde der Kölner dann Moderator der Sendung "Vivasion" beim ortsansässigen Sender VIVA. Er passte eigentlich gar nicht zu VIVA, denn für den "Teenie-Sender" war er schon verhältnismäßig alt.
Zweifelsohne hat Stefan ein großes musikalisches Talent. 1995 hat er einen Single-Erfolg mit dem Titel "Ein Bett im Kornfeld", einer Hip-Hop-Version des Schlagers von Jürgen Drews. Schließlich bringt er auch ein Album heraus ("Stefan Raab & die Bekloppten"), wofür er die Auszeichnung mit der "Goldenen Stimmgabel" erhielt.
1996
bekommt Stefan Raab den Goldenen Löwen im Bereich "Bestes
Jugendprogramm". Im gleichen Jahr produziert er auch noch
das Lied "Hier kommt die Maus". Die Single erreicht Platz
zwei der Charts. Mit dem Rapper Bürger Lars Dietrich
produziert er das Album "Dicke Dinger" - die ausgekoppelte
Single "Sexy Eis" wird der Sommerhit. Allerdings erreichte
dieses Album nicht den gewünschten Erfolg.
Dennoch erhielt er 1997 die Auszeichnung als bester nationaler Produzent des Jahres mit dem "Echo `97" für sein Album "Schlimmer Finger". Ebenfalls 1997 veröffentlichte er dann die Wort-CD "Hallo, hier spricht Professor Hase". Diese CD enthält Aufzeichnungen von "Verarschungs-Telefonaten", von Stefan Raab, die er im Rahmen der Sendung "Raabio" auf Eins Live startete.
1998 sicherte er sich als Produzent und Komponist mit Guildo Horn und seiner Band mit durch das Lied "Piep, piep, piep, Guildo hat Euch lieb" die Teilnahme am Eurovision Song Contest in Birmingham.
Seit
März 1999 ist er als Moderator der Sendung "TV total" bei
ProSieben erfolgreich. Im Sommer 1999 erreichte er endgültig
Kultstatus als Produzent des Songs "Ö la palöma" mit den Ö
la Palöma Boys, die er im Rahmen seiner Sendung "entdeckte"
Die Single erreichte Platinstatus mit über 500.000
verkauften CDs.
Im Oktober 1999 bekam Stefan für "TV total" den Deutschen Fernsehpreis in der Sparte "Beste Unterhaltungssendung".
Im November 1999 ist er erneut mit einer musikalischen "Verarschungsummer" erfolgreich. Allerdings greift er hier auch selber zum Mikrofon. Die Single "Maschen-Draht-Zaun" steigt von auf Platz eins in die Media Control Charts ein. Die Single erreicht Dreifachgold mit über 750.000 verkauften Exemplaren.
2000 nimmt er dann an der Vorausscheidung zum Grand Prix de la Chanson teil und gewinnt mit einer überwältigenden Mehrheit vor der zweitplatzierten Corrina May. Bei der Endausscheidung in Stockholm erringt er mit 96 Punkten den 5ten Platz.
Seit 15. Januar präsentiert Stefan Raab nun erfolgreich TV total viermal die Woche.
Autor: Nils Warmboldt